Termine
Informieren Sie sich regelmĂ€Ăig ĂŒber unsere Termine.
Nur gemeinsam sind wir stark
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten auch VortrĂ€ge zu Themen der Hospizarbeit, PatientenverfĂŒgung und Trauerbegleitung fĂŒr Schulen, Kirchengemeinden und in der Erwachsenenbildung an.
FĂŒr Mitarbeitende in der ambulanten und stationĂ€ren Pflege und des Gesundheitswesens, fĂŒr Ărzte, Kranken- und Altenpflegeschulen und Studenten können Fortbildungen ĂŒber Palliativpflege und Palliativmedizin und zu ethischen Fragen am Lebensende angefragt werden.
Zur Vermittlung und zu Fragen steht Ihnen der GeschĂ€ftsfĂŒhrer Uwe Vilz zur VerfĂŒgung.
Wenn Sie an Veranstaltungen oder VortrĂ€gen interessiert sind, können Sie unser Anfrageformular herunterladen, ausfĂŒllen und an uns zurĂŒcksenden. Wir werden uns dann bei Ihnen melden und weitere Fragen klĂ€ren.
Wir laden alle Interessierten zu unseren Jours Fixes ein! Diese finden in der Regel an einem Montag um 19.30 Uhr statt. Nach einem einfĂŒhrenden Vortrag sind die Besucher zum Austausch im GesprĂ€ch eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die âLetzte Hilfeâ Wissen zur UnterstĂŒtzung und Hilfe in ungewohnten und manchmal schwierigen Situationen vermitteln. Letzte Hilfe-Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen, sowie einfache Handgriffe. Im Kurs geht es u.a. um
Gerne bieten wir Ihnen an, einen Letzte Hilfe-Kurs gemeinsam mit Ihrer Institution (z.B. Verein, Kirchengemeinde, Firma) durchzufĂŒhren. FĂŒr Fragen hierzu stehen Ihnen die Kursleiterinnen Annedore Böckler-Markus und Stefanie Mairose zur VerfĂŒgung (Kontakt).
Melden Sie sich bei uns â wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen weiter. Zur Vermittlung und zu Fragen steht Ihnen der GeschĂ€ftsfĂŒhrer Uwe Vilz zur VerfĂŒgung.
Mainzer Volksbank
IBAN: DE80 5519 0000 0305 9740 16
BIC: MVBMDE55
Pax-Bank eG Mainz
IBAN: DE43 3706 0193 4006 7180 14
BIC: GENODED1PAX