Ehrenamt im Mainzer Hospiz
Haben Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst der Mainzer Hospizgesellschaft oder im StationÀren Christophorus-Hospiz Mainz? Wir bereiten Sie gezielt auf Ihre TÀtigkeit vor.
Was Sie mitbringen sollten
- Offenheit, EinfĂŒhlungsvermögen, Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich auf die BedĂŒrfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Familien einzulassen
- Pro Woche etwa 3 – 6 Stunden Zeit
- FĂŒr eine Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst die Bereitschaft, Mitglied der Mainzer Hospizgesellschaft zu werden
Das bieten wir
- Letzte-Hilfe-Kurse fĂŒr alle Interessierten
- âEinfĂŒhrung ins Ehrenamtâ â Voraussetzung fĂŒr eine Teilnahme am Qualifizierungskurs und zur Mitarbeit im Ambulanten oder StationĂ€ren Hospiz
- âQualifizierungskurs fĂŒr Hospizbegleitende im Ambulanten Hospizâ
- âQualifizierungskurs fĂŒr ehrenamtliche Mitarbeitende im StationĂ€ren Christophorus-Hospizâ
- Ein persönliches GesprÀch zur KlÀrung von Fragen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ambulanten und StationÀren Hospizteam
- RegelmĂ€Ăige Begleitung in einer Supervisions- bzw. Praxisbegleitgruppe
- Fortbildungen
âLetzte Hilfe-Kursâ
Informationen, Basiswissen und einfache Handgriffe
Sie sind noch nicht sicher, ob Sie ehrenamtlich mitarbeiten möchten oder können und wollen sich informieren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen Basiswissen und einfache Handgriffe fĂŒr die Begleitung sterbender Menschen. Es geht um praktizierte Mitmenschlichkeit, die in Familie, Freundeskreis und Nachbarschaft fĂŒr jede und jeden möglich ist. Wir geben Grundwissen an die Hand und wollen ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich ĂŒber die Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten.
Kosten
10,â Euro
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte melden Sie sich fĂŒr einen Kurs an und teilen Sie uns mit, an welchem Datum Sie teilnehmen möchten, sowie Ihren Namen, Ihre Adresse, eine Kontakt-Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse.
Anmeldung per E-Mail an kontakt@mainzer-hospiz.de oder telefonisch unter +49 (0) 6131 23 55 31.
âEinfĂŒhrung ins Ehrenamtâ
Sie möchten konkret ehrenamtlich mitarbeiten. Dieser Kurs ist Voraussetzung fĂŒr die ehrenamtliche Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V. oder im StationĂ€ren Christophorus-Hospiz Mainz.
Inhalte/Umfang
- Die Hospiz- und Palliatividee und ihre Umsetzung
- Die eigene Einstellung zu Sterben und Tod
- Kommunikation mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Ethik und Recht am Ende des Lebens
Ort
Seminarraum der Mainzer Hospizgesellschaft,
Im Niedergarten 18,
55124 Mainz-Gonsenheim
Kosten
60,â Euro
Die weitere Vorbereitung nach diesem Kurs richtet sich danach, ob Sie sich fĂŒr eine ehrenamtliche Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst oder im StationĂ€ren Christophorus-Hospiz entscheiden.
Sie erfolgt
- Im Ambulanten Hospiz durch die Kursleitung und Koordinatorin Annedore Böckler-Markus
- Im StationÀren Christophorus-Hospiz durch die Koordinatorin Elke Schierholz
Qualifizierungskurs im ambulanten Hospizdienst
Hospizbegleiter/-in werden
Der Qualifizierungskurs bereitet Sie als zukĂŒnftige ehrenamtlich Mitarbeitende vor. Sie werden damit in der unmittelbaren Patientenbegleitung im ambulanten Hospizdienst tĂ€tig.
Inhalte/Umfang
- 15 Abendtermine
- Drei Ganztagsseminare (samstags)
- Praktikumsphase in einem ambulanten Pflegedienst
Kosten
150,â Euro*
*Nach 100 Stunden ehrenamtlicher Mitarbeit als Hospizbegleiterin bzw. Hospizbegleiter im Ambulanten Hospiz kann dieser Betrag auf Antrag zurĂŒckerstattet werden. Die Mitgliedschaft in der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V. ist Voraussetzung zur ehrenamtlichen Mitarbeit.
Aufbaukurs StationÀres Christophorus-Hospiz
Nach einem VorstellungsgesprÀch, zwei Hospitationen und einem ReflexionsgesprÀch folgen eigene ehrenamtliche EinsÀtze im StationÀren Hospiz, zu denen begleitend ein Aufbaukurs (6 Abende und 2 Ganztagsseminare an Samstagen) stattfindet.