Ehrenamt bei Mobile
Haben Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile? Wir bereiten Sie gezielt auf die ambulante Begleitung im Kinder- und Jugendhospizdienst vor.
Was Sie mitbringen sollten
- Offenheit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse der erkrankten Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien einzulassen
- Pro Woche etwa drei bis vier Stunden Zeit
- Die Bereitschaft, Mitglied der Mainzer Hospizgesellschaft zu werden
- Ein erweitertes Führungszeugnis
Was wir Ihnen anbieten
- Ein Vorgespräch mit uns zur Klärung Ihrer Motivation
- Einen Qualifizierungskurs über ein halbes Jahr an einem Abend pro Woche (drei Zeitstunden) und an drei Samstagen (ganztags), orientiert am Curriculum des Deutschen Kinderhospizvereins
- Ein Praktikum (Umfang 30 h) in einer Institution, in der schwerkranke oder beeinträchtigte Kinder und Jugendliche betreut werden
- Nach Abschluss des Kurses ein Gespräch zur Klärung, ob Sie sich engagieren und eine Vereinbarung zur Mitarbeit mit uns schließen wollen
- Regelmäßige Begleitung in einer Supervisionsgruppe
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen
- Fortbildungen
- Übernahme der Fahrtkosten und Versicherung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldefragebogen (PDF) herunterladen, ausfüllen und an uns per E-Mail oder Fax zurückschicken. Gerne schicken wir Ihnen den Anmeldefragebogen auch per Post zu.