Mitgliederzeitschrift Juni 2024
Liebe Mitglieder der Mainzer Hospizgesellschaft, liebe Förderer und UnterstuÌtzer, liebe Wegbegleiter,
es ist erstaunlich, in welch groĂen Schritten und wie schnell das Jahr 2024 schon vorangeschritten ist. Noch immer bringen die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen unendliches Leid uÌber die dort lebenden Menschen. Meine Gedanken sind oft bei der betroffenen Zivilbevölkerung!
Aber eine Voraussetzung fuÌr den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der VielfĂ€ltigkeit des Lebens. Wir alle wuÌnschen uns, dass dies irgendwann auch bei den Verantwortlichen ankommt. Wir sollten uns in unserem Alltag aber nicht nur mit dem Elend in der Welt beschĂ€ftigen, sondern muÌssen uns hier bei uns zu Hause in unserem Leben unsere kleinen GluÌcksinseln suchen. GluÌck besteht in der Kunst, sich nicht zu Ă€rgern, dass der Rosenstrauch Dornen trĂ€gt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trĂ€gt. Als Mainzer Hospizgesellschaft haben wir im Jahr 2024 schon viele GluÌcksmomente erleben duÌrfen. Alle drei Monate freuen wir uns, Sie uÌber die aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen in unserer Mainzer Hospizgesellschaft informieren zu können. Lesen Sie in dieser Ausgabe uÌber unsere Termine und Veranstaltungen, unsere Begegnungen mit Menschen und vieles mehr. Sehr ans Herz legen möchte ich Ihnen das Interview mit Ingrid Plum, die 12 Jahre als ehrenamtliche Hospizbegleiterin fuÌr uns tĂ€tig war und ihre Gedanken und Erfahrungen eindruÌcklich schildert.

Am 9. MĂ€rz 2024 konnten wir uns bereits zum zweiten Mal bei einem Auftritt unseres Botschafters Tobias Mann im Kulturheim in Weisenau prĂ€sentieren. Wir sind unserem Botschafter sehr dankbar fuÌr die Möglichkeit, uns in einem solchen Rahmen mit einem Informationsstand zeigen zu können und haben gute GesprĂ€che gefuÌhrt. Am 15. und 16. MĂ€rz 2024 fand in den RĂ€umen der Mainzer Hospizgesellschaft erstmals eine MultiplikatorInnenschulung fuÌr das Projekt âEndlichâ statt. Mit 19 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war die Schulung fast ausgebucht. Alle Teilnehmenden und die beiden externen Referentinnen waren begeistert von den RĂ€umlichkeiten, der Organisation und der kulinarischen Verpflegung. Lesen Sie hierzu den Bericht in diesen Mitteilungen. Am 25. MĂ€rz 2024 besuchte uns der OberbuÌrgermeister der Stadt Mainz Nino Haase. So hatten wir die Gelegenheit, die Mainzer Hospizgesellschaft und unsere Arbeit auch an höchster politischer Stelle zu prĂ€sentieren und Augen und Ohren fuÌr dieses Thema zu öffnen. Herzlichen Dank an Nino Haase fuÌr seine Zeit!
Am 23. April 2024 fand unsere diesjĂ€hrige Mitgliederversammlung im Gemeinderaum von St. Bernhard in Mainz-Bretzenheim statt. Wir haben uns uÌber die zahlreich erschienenen Mitglieder gefreut. Dies zeigt die Verbundenheit und das Interesse an unserem Tun. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und der Wirtschaftsplan 2024 ebenfalls einstimmig genehmigt. Vorstand und GeschĂ€ftsfuÌhrung danken allen Mitgliedern von Herzen fuÌr das entgegengebrachte Vertrauen, mit dem wir jederzeit verantwortungsvoll umgehen. Auf dieser Mitgliederversammlung konnten wir ein neues Vorstandsmitglied als Beisitzerin nachwĂ€hlen: Ich freue mich sehr, dass Sandra Jost, die aktuell als evangelische Seelsorgerin an der UniversitĂ€tsklinik Mainz tĂ€tig ist, unsere Arbeit unterstuÌtzen wird. Sie stellt sich in dieser Ausgabe kurz vor. In den ersten Monaten des Jahres 2024 haben bereits einige Letzte Hilfe-Kurse sowie ein Quartalstreffen der Ehrenamtlichen stattgefunden. Die regelmĂ€Ăigen GesprĂ€chskreise fuÌr Trauernde werden sehr gut angenommen. Auch unser Kinderpalliativteam iMPaKT war bereits aktiv und hat sein zweites Netzwerktreffen durchgefuÌhrt. Unser neues Angebot âKreativraumâ hat erstmals am 16. April 2024 stattgefunden. Es haben sich insgesamt 6 Interessierte eingefunden, die in einer sehr angenehmen AtmosphĂ€re âmehr als eine GruĂkarteâ erstellt haben. Lassen Sie sich bei nĂ€chster Gelegenheit uÌberraschen, wenn Sie diese bestaunen und kaufen können.
Weitere Termine des Kreativ-Raums finden Sie ebenfalls in diesen Mitteilungen. Ăber eine Teilnahme Ihrerseits wuÌrden wir uns sehr freuen! Trauen Sie sich, zu uns zu kommen und entdecken Sie ihre kreative Ader.
Gefreut haben wir uns sehr daruÌber, dass der Qualifizierungskurs bei Mobile groĂen Zuspruch fand und am 9. April 2024 mit 10 TeilnehmerInnen gestartet ist. Um genuÌgend Interessierte zu finden, haben wir âZeitschenker*innenâ-Postkarten verteilt und zahlreiche Aufrufe in der Presse lanciert. Die Postkarten wurden durch das Ministerium fuÌr Wissenschaft und Gesundheit des Landes RLP gefördert und waren eine groĂe Hilfe bei der Ehrenamtsakquise.
Es wird zunehmend schwieriger, Menschen fuÌr die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst zu begeistern, wie ohnehin gesamtgesellschaftlich ein RuÌckgang des Ehrenamtes zu verzeichnen ist. Umso dankbarer sind wir, dass es jedes Jahr aufs Neue gelingt, unsere Kurse zu fuÌllen.
Freuen Sie sich auf die Berichte in diesen Mitteilungen zu unseren vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten. Ich bin immer wieder beeindruckt und begeistert, mit welch hohem Engagement und Ideenreichtum unser Wirken unterstuÌtzt wird. Ein weiteres gutes Beispiel hierfuÌr ist das Coffee Bike⊠aber lesen Sie selbst!

Eine TerminankuÌndigung liegt mir noch sehr am Herzen: Am 7. September 2024 findet von 11 bis 16 Uhr ein Tag der offenen TuÌr auf dem gesamten Gonsberg-Campus statt, an dem sich alle hier ansĂ€ssigen Firmen prĂ€sentieren werden. Wir wuÌrden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag begruÌĂen zu können. Ein groĂer Dank geht auch dieses Mal wieder an alle Spender, die uns in diesem Jahr bedacht haben. Eine jede hilft uns, unsere Arbeit fortund unsere Vision umzusetzen. Sei es eine kleine oder groĂe Spende, eine Kranz- oder Geburtstagsspende, von Einzelpersonen oder Institutionen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg begleiten. In diesem Zusammenhang möchte ich heute einen groĂen Dank an die Ăkumenische Hans-Voshage- Hospizstiftung aussprechen, die in diesem Jahr ihren 25-jĂ€hrigen Geburtstag feiert. Ich bedanke mich fuÌr die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit und die jĂ€hrliche UnterstuÌtzung, auf die wir zĂ€hlen duÌrfen. Und auch wenn es um Sachspenden geht, finden wir dort immer ein offenes Ohr, wie Sie diesen Mitteilungen entnehmen werden. In einer Welt voller Herausforderungen und Unsicherheiten ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstuÌtzen und ermutigen. Ich möchte mich bei allen Wegbegleitern bedanken, die die Mainzer Hospizgesellschaft auf ihrem mittlerweile 34-jĂ€hrigen Weg begleitet haben und immer noch begleiten. Bleiben Sie alle an unserer Seite!
Nun wuÌnsche ich Ihnen wunderbare Sommermonate und dass Sie eine Ihrer GluÌcksinseln finden und bereisen werden, sei es physisch oder mental. Lassen Sie uns auch in turbulenten Zeiten Optimismus und Freude bewahren und verbreiten. Denn auch inmitten von Schwierigkeiten gibt es immer etwas, wofuÌr wir dankbar sein können.
In diesem Sinne wuÌnsche ich Ihnen allen eine gute Zeit und freue mich, Sie bei unseren Veranstaltungen zu treffen und miteinander zu sprechen. Denn es sind immer die Begegnungen mit Menschen, die das Leben so lebenswert machen!
In Verbundenheit und mit herzlichen GruÌĂen, Ihre Kerstin Thurn