Jahresbericht 2011

Vorwort

Liebe Freunde und Förderer der Mainzer Hospizarbeit,

Jahr für Jahr erreicht Sie im II. Quartal unser Bericht über das Vorjahr – Ereignisse, Begegnungen, Begleitungen, Diagramme, Tabellen, Erfahrungen, Berichte. Wie immer möchten wir Sie informieren und dankbar Rechenschaft ablegen über die Verwendung der Mitgliedsbeiträge, Fördergelder und Spenden. Aber auch für uns selbst ist das Zusammenstellen dieses Jahresberichts ein Moment der Reflexion, ein Innehalten in den doch oft hektischen Abläufen des Alltags; und oft auch ein Staunen darüber, was dieses vergangene Jahr alles so mit sich brachte!

Herzlich laden wir Sie also ein: Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und blättern Sie durch die Seiten dieses Berichts, lassen Sie gemeinsam mit uns das Jahr 2011 Revue passieren! Wir hoffen, dass es Ihnen so geht wie uns: Bei allem, was mühsam und schwierig war, war es doch ein gutes Jahr, mit zahlreichen Höhepunkten, mit neuen Menschen, die zu unserem Team dazu gestoßen sind und es bereichert haben, mit neuen Aufgaben und Herausforderungen, und nicht zuletzt auch einem in diesem Ausmaß nicht für möglich gehaltenen Zuwachs an Spenden, der uns angesichts einer teilweise dramatischen Finanzierungslücke in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung im wahrsten Sinne des Wortes „gerettet“ hat – ein großer Dank an dieser Stelle nochmals an Sie alle!

Dankbar und ein wenig stolz dürfen wir auch darauf sein, dass trotz des anhaltenden Wachstums der einzelnen Bereiche in Mainz die Akteure der Palliativ- und Hospizarbeit weiterhin in großer Eintracht und Solidarität denken und handeln – auch dies spiegelt sich in diesem gemeinsamen Jahresbericht wider und ist alles andere als selbstverständlich!

Das neue Jahr 2012 ist mit erheblichen Veränderungen verbunden, insbesondere dem Wechsel im Vorsitz der Hospizgesellschaft und dem notwendig gewordenen Bezug neuer Räumlichkeiten. Aber Veränderungen sind wichtig: Sie bewahren uns davor, zu reinen Hospizverwaltern zu werden, sie signalisieren, dass immer neuer Aufbruch „not-wendig“ ist und dass die Hospizbewegung in Bewegung bleiben muss, wenn sie ihrem Geist und ihrem Versprechen treu bleiben möchte.

Möge deshalb dieser Jahresbericht wiederum dazu beitragen, Sie in Ihrem Engagement und Ihrer Unterstützung für die Hospiz- und Palliativarbeit in Mainz zu motivieren und gemeinsam mit uns für eine Gesellschaft einzutreten, in der schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen Wertschätzung, Respekt und ebenso kompetente wie liebevolle Begleitung erfahren dürfen.

Jahresbericht ansehen

Jahresbericht 2011 (PDF | ~2,9 MB)

Vorheriger Beitrag Mitgliederzeitschrift Dezember 2011 1. Dezember 2011
Nächster Beitrag Jahresbericht 2012 31. Dezember 2012

Spendenkonto

Mainzer Volksbank
IBAN: DE80 5519 0000 0305 9740 16
BIC: MVBMDE55

Pax-Bank eG Mainz
IBAN: DE43 3706 0193 4006 7180 14
BIC: GENODED1PAX

Nach oben