Jour Fixe: Traditionen, Riten und religiöse Bräuche in der Sterbebegleitung
Von Anfang an war die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen eine Kernaufgabe der jüdischen Gemeinden. Über die Jahre und Jahrhunderte sind viele Traditionen und Rituale entstanden. Manche sind in Vergessenheit geraten, andere sind nach wie vor wichtig in der jüdischen Sterbebegleitung.
Rabbiner Aharon Ran Vernikowsky wird im Rahmen seines Vortrags einen Überblick über den Reichtum der jüdischen Bräuche und Rituale in der Sterbebegleitung geben. Auch die Veränderungen in der Friedhofs- und Bestattungskultur werden an diesem Abend zur Sprache kommen.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Führung durch die Synagoge statt.
Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung (Hut, Kappe, Mütze o. ä.) zu tragen.
Eine Anmeldung in der Geschäftsstelle ist erwünscht. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Mainzer Hospizgesellschaft unter Telefon: 06131 23 55 31 oder kontakt@mainzer-hospiz.de.
Jetzt bis 3. Dezember 2023 anmelden!
Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.