Grundkurs A 2020: Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
Dieser Termin liegt in der Vergangenheit
Zur Vorbereitung fĂŒr eine ehrenamtlichen Mitarbeit im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst, dem Ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst oder im StationĂ€rem Christophorus-Hospiz Mainz.
Dieser Hospiz-Grundkurs bietet eine erste AnnĂ€herung an das Thema und an die Hospizbewegung. GrundsĂ€tzlich steht er allen Interessenten offen: Menschen, die fĂŒr sich selbst und mit anderen die Auseinandersetzung mit dem Thema suchen, die Angehörige begleiten, die beruflich mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind und die vorhaben, ehrenamtlich mitzuarbeiten.
Inhalte
- Die Hospiz- und Palliatividee und ihre Umsetzung
- Die eigene Einstellung zu Sterben und Tod
- Kommunikation mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Ethik und Recht am Ende des Lebens
- Was ist Trauer? Was kann trösten?
- Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit in Mainz
Folgetermine
Jeweils mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr
- 05. Februar 2020
- 12. Februar 2020
- 26. Februar 2020
- 04. MĂ€rz 2020
- 11. MĂ€rz 2020
Ort
Seminarraum der Mainzer Hospizgesellschaft,
WeiĂliliengasse 10, 2. OG
Kosten
60,- Euro, fĂŒr Mitglieder 30,- Euro
Kursleitung
Annedore Böckler-Markus, Palliativpflegekraft
Teilnehmer, die Mitglied der Mainzer Hospizgesellschaft sind oder es bei der Anmeldung werden, zahlen nur den halben Kursbeitrag.
Der Grundkurs ist Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme am Hospiz-Aufbaukurs fĂŒr die ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen im Ambulanten Hospiz, im StationĂ€ren Hospiz wie auch fĂŒr den Ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst.
Auch fĂŒr die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im StationĂ€ren Christophorus-Hospiz ist der Besuch des Hospiz-Grundkurses verpflichtend. Die weitere Vorbereitung und Begleitung erfolgt dann im StationĂ€ren Hospiz durch die Koordinatorin Elke Schierholz.